
RehaStep - Neue Wege finden
Wenn Sie sich beruflich in einer Sackgasse befinden, reichen wir Ihnen mit RehaStep die Hand und unterstützen Sie beim beruflichen Wiedereinstieg – unabhängig von Alter und körperlichen Einschränkungen.
Bei RehaStep sind Sie richtig, wenn Sie auf vorhandene Berufs- und Lebenserfahrung aufbauen möchten. Mit Ihrer Motivation und Erfahrung, zusammen mit unserem Know-how finden wir Wege, wie Sie auch mit gesundheitlichen Einschränkungen wieder im Arbeitsleben Fuß fassen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem RehaStep-Folder
So läuft RehaStep ab
Orientierungsgespräch
In einem ausführlichen Erstgespräch informieren wir Sie zunächst über das Grundkonzept von RehaStep. Gleichzeitig möchten wir erfahren, was Ihre Interessen und Einschränkungen sind. Bei RehaStep stehen Sie und Ihre Fähigkeiten im Mittelpunkt.
Step 1: Standort bestimmen, neu orientieren und Kurs nehmen
Für die Ausrichtung Ihres neuen Berufsweges ist die Auseinandersetzung mit Ihrer persönlichen Lebenssituation entscheidend. An welchem Punkt stehe ich heute, was kann ich leisten und wo liegen meine Begrenzungen:
Das sind zentrale Fragen in der Startphase von RehaStep. In der Ideenwerkstatt finden Sie heraus, wie Sie Lebenserfahrung, berufliches Know-how und manchmal unbewusste Kompetenzen für Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.
Haben Sie eine neue berufliche Perspektive erarbeitet, unterstützen Sie unsere RehaStep-Coaches bei der Suche nach einem Arbeits- oder Praktikumsplatz. Wir machen Sie fit in allen Bewerbungsfragen und erarbeiten mit Ihnen in individuellen Einzelcoachings eine Strategie, wie Sie Ihr berufliches Ziel Schritt für Schritt erreichen können.
Step 2: Hindernisse überwinden und beruflich wieder durchstarten
Ob Direkteinstieg, betriebliches Praktikum oder Qualifizierung: für den beruflichen Neustart bereiten Sie unsere RehaStep-Coaches gezielt vor. Nach der erfolgreichen Bewerbungsphase können Sie sich beispielsweise im Praktikum beweisen. Zeigen Sie, was in Ihnen steckt und dass Sie mit Ihrer Person die Firma bereichern. Finden Sie heraus, ob Ihnen die gewählte Berufsrichtung wirklich liegt und empfehlen Sie sich für die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis.
In Abstimmung mit dem Betrieb und Ihrem Kostenträger können, wenn erforderlich, auch Weiterbildungen in der betrieblichen Qualifizierungsphase enthalten sein.
Dauerhaft ins Arbeitsleben – das ist das Ziel von RehaStep.