
Mit dem BFW zum Ausbildungserfolg
Sie wünschen sich eine Umschulung in Wohnortnähe und benötigen nicht das volle Unterstützungsangebot eines Berufsförderungswerks? Dann starten Sie mit Reha in Betrieb und Berufsschule (RIB) durch:
Wir begleiten Sie von der Suche nach einem betrieblichen Ausbildungsplatz bis zur Abschlussprüfung – fachlich, pädagogisch und in Krisenfällen. Während der gesamten Umschulung stehen Sie im regelmäßigen Kontakt mit Ihrem BFW-Coach und besprechen notwendige Fördermaßnahmen. Dabei gibt es kein Schema X. Ihre individuellen Bedarfe, der Prüfungserfolg und die langfristige Integration in den Arbeitsmarkt stehen im Vordergrund.
Die Wege in RIB

In einem kostenfreien Vorgespräch klären wir gemeinsam, ob die Maßnahme geeignet ist. Dabei wird der Bedarf und die Zielrichtung ermittelt und die weiteren Schritte in Abstimmung mit dem Kostenträger festgelegt.
Voraussetzung für RIB ist die Bewilligung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und die Zustimmung Ihres Rehafachberaters.
Sind die formalen Bedingungen geklärt, gibt es folgende Möglichkeiten:
Direkteinstieg
Sie haben bereits einen Ausbildungsbetrieb gefunden und brauchen keine Reha-Vorbereitung? Prima, dann startet RIB individuell mit dem Beginn der betrieblichen (dualen) Ausbildung.
Reha-Vorbereitung (optional)
Wir unterstützen Sie gerne auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf.
Hat Ihr Rehaträger eine Reha-Vorbereitung für Sie gebucht, ist das Finden eines passenden Betriebs ein wichtiger Bestandteil der Maßnahme.
Darüber hinaus machen wir Sie in der Reha-Vorbereitung wieder fit für das Lernen, z. B. in Mathe und Deutsch oder in individuellen Lerntechniken.
Maßnahmedauer: 3 Monate
Reha-Einzelcoaching (optional)
Ist keine Reha-Vorbereitung erforderlich, bieten wir Ihnen im Rahmen eines Reha-Einzelcoachings eine intensive Unterstützung bei der Suche eines Ausbildungsplatzes.
So läuft RIB ab
Sie steigen direkt im 2. Lehrjahr Ihres gewählten Ausbildungsberufs ein. Während Ihrer Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule sind wir begleitend für Sie da, d.h. für die Dauer von 24 Monaten coachen wie Sie beispielsweise bei Konflikten im Betrieb oder der Berufsschule oder auch bei persönlichen Problemen und Fragen. Darüber hinaus organisieren wir Stütz- und Förderunterricht oder Prüfungsvorbereitung, damit Sie beim Lernen am Ball bleiben und Ihr Ziel gut erreichen.
In RIB verfolgen wir gemeinsam mit Ihnen zwei wichtige Ziele: Dass Sie Ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und danach dauerhaft Ihren Platz im Arbeitsleben finden. Ihr neu erworbener Berufsabschluss, die gewonnene Erfahrung im Ausbildungsbetrieb und Ihre bisherige Lebens- und Berufserfahrung sind dabei wichtige Pluspunkte für Sie und die Basis für eine nachhaltige und erfolgreiche Integration in Arbeit.