Angebote
in Schömberg
Erfolgsrezept für den beruflichen Wiedereinstieg



Die Arbeitserprobung ist ein Angebot aus dem Bereich Assessment, das Ihnen bei der beruflichen Neuorientierung hilft. Der Begriff „Assessment“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „Einschätzung“.
Abhängig von Ihrer Ausgangssituation betrachten wir gemeinsam, wie Ihre körperliche Belastbarkeit, das intellektuelle Leistungsvermögen, der aktuelle Stand Ihres Schulwissens und die praktische Eignung für verschiedene Beruf sind. Kostenträger nutzen die Berufsfindung gerne als Orientierungshilfe oder um sicher zu gehen, dass die kommende Aus-/ bzw. Weiterbildung für Sie passt.
Mehr erfahren
Ist für Ihre Rückkehr ins Berufsleben eine Umschulung geplant, legen Sie mit der Reha-Vorbereitung den Grundstein für eine erfolgreiche Qualifizierung. Mit dem Auffrischen schulischer Grundlagen, zum Beispiel in Deutsch, Englisch, Mathematik und EDV, gewinnen Sie Sicherheit für die kommende Maßnahme. Außerdem befassen Sie sich intensiv mit dem Thema Lerntechniken und der aktuellen Arbeitsmarktsituation für Ihren neuen Beruf.
Mehr erfahren
Eine Weiterbildung (JobFit-Qualifizierung) dauert zwischen 13 Wochen und maximal einem Jahr. Inhaltlich wird auf Ihr Wissen und Ihre bisherige Berufserfahrung aufgebaut – nicht immer ist ein vollständiger Berufswechsel notwendig oder sinnvoll. Mit einer gezielten Weiterbildung bauen Sie auf vorhandene Fachkenntnisse auf und passen Ihre berufliche Ausrichtung Ihren gesundheitlichen Möglichkeiten an.
Mehr erfahren
Eine Umschulung dauert 18 oder 24 Monate und endet nach bestandener Prüfung mit einem staatlich anerkannten Berufsabschluss. Die Prüfung wird von der regional zuständigen Industrie- und Handelskammer bzw. Steuerberaterkammer abgenommen. Trotz der verkürzten Ausbildungsdauer ist der Berufsabschluss identisch mit einer dualen Ausbildung in der Industrie oder Wirtschaft.
Mehr erfahren
Eine betrieblich begleitete Umschulung dauert im Regelfall 24 Monate und endet mit einem staatlich anerkannten Berufsabschluss. Die Besonderheit ist, dass Sie während Ihrer dualen Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb durch uns unterstützt werden. Coaching, Förderunterricht, sozialpädagogische Begleitung – Ihre persönlichen Bedarfe stehen dabei im Vordergrund.
Mehr erfahren
Warum nicht auf langjährige Berufs- und Lebenserfahrung aufbauen? Bei einer Integrationsmaßnahme finden wir Ihre persönlichen Stärken gemeinsam heraus und stellen die beruflichen Weichen neu. Der Grundgedanke ist, dass Sie wenig Zeit verlieren und früh durch Praktika mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen. Wird Ihnen nach der betrieblichen Phase eine Arbeitsstelle angeboten, deren Anforderungsprofil Sie noch nicht vollständig erfüllen, stimmen wir gezielte Bildungsmaßnahmen mit Ihnen und Ihrem Kostenträger ab.
Mehr erfahren
Für eine nachhaltige Integration sind neben dem Bestehen der Abschlussprüfung eine Reihe weiterer Kompetenzen wichtig. Deshalb können Sie vielseitige Hilfsangebote in Anspruch nehmen: Förderangebote in Mathematik, Deutsch oder EDV, Bewerbungstraining, psychologische Beratung und Sporttherapie sind nur einige Beispiele aus unserem Leistungskatalog.
Auch bei persönlichen Fragen und Problemen stehen Ihnen unsere Experten mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Reha- und Integrationsmanager, Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten und Reha-Ausbilder sind für Sie da.
Mehr erfahren